Erklärung zur Barrierefreiheit

Der Online-Shop Besonderes Esslingen ist bemüht, ihre Webseite in Einklang mit § 10 Absatz 1 des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://www.besonderes-esslingen.de/.

1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Webseite ist mit § 10 Absatz 1 L-BGG teilweise vereinbar. Beispiele für Unvereinbarkeiten und Ausnahmen sind nachstehend aufgeführt.

2. Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei.
Zum Beispiel:

• Deutsche Gebärdensprache:
Auf der Startseite einer Webseite sind Informationen zu ihren wesentlichen Inhalten, Hinweise zur Navigation, eine Erläuterung der wesentlichen Inhalte der Erklärung zur Barrierefreiheit und Hinweise auf weitere auf der Webseite vorhandene Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereitzustellen. Diese Anforderung wird bisher nicht erfüllt.

• Barrierefreie Dokumente:
Zum Inhalt von Webseiten gehören gemäß § 2 Satz 2 L-BGG-DVO unter anderem auch Dokumente, z.B. im pdf-Format. Diese müssen daher ebenfalls barrierefrei sein. Diese Anforderung wird bisher nicht durchgehend erfüllt.

• Verlinkungen:
Verlinkungen auf Inhalte außerhalb von für https://www.besonderes-esslingen.de/ können auf Inhalte führen, die nicht barrierefrei sind.

• Fehlererkennung:
Die fehlerhaft ausgefüllten Felder werden identifiziert, jedoch wird nicht der Fehler in Textform beschrieben (zum Beispiel: beim Eintragen der persönlichen Daten bei einer Bestellung).

Der Online-Shop ist bemüht ihre Webseite noch weiter zu optimieren und bestehende Barrieren kontinuierlich abzubauen.

3. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 03.02.2025 erstellt und beruht auf der Bewertung der Prüfgruppe Leichte Sprache der Lebenshilfe Baden-Baden/Bühl/Achern e.V.

4. Rückmeldung und Kontaktangaben

Sie sind auf dem Online-Shop auf Inhalte gestoßen:

• die schwer zugänglich sind,
• welche die allgemeinen Empfehlungen für Barrierefreiheit verletzen oder nicht WCAG 2.1-konform sind
• oder die inhaltlich unklar sind.

Diese Mängel können Sie gerne mitteilen.
Ihre Ansprechperson ist:
Daniel Mrazek
Handynummer: 0151 50878175
E-Mail: daniel.mrazek@w-e-k.de

5. Durchsetzungsverfahren

Falls die genannte Ansprechperson des Online-Shop Ihnen nicht oder nicht zufriedenstellend innerhalb von vier Wochen ab Zugang Ihrer Anfrage antwortet, können Sie sich an die Schlichtungsstelle des Landeszentrums Barrierefreiheit (LZ-BARR) oder die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen wenden.

Die Schlichtungsstelle erreichen Sie wie folgt:
Landeszentrum Barrierefreiheit
Schlichtungsstelle

Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 123 39375
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Webseite: https://barrierefreiheit-bw.de/

Die Landesbehindertenbeauftragte erreichen Sie wie folgt:
Simone Fischer
Landesbehindertenbeauftragte

Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon-Nummer: 0711 279-3360
E-Mail-Adresse: Poststelle@bfbmb.bwl.de

Das Schlichtungsverfahren ist unentgeltlich.
Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird hingewiesen.